Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten Sie transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken informieren.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Sylxiloryagency
Geschwister-Scholl-Straße 1
06366 Köthen (Anhalt), Deutschland
Telefon: +4936338574250
E-Mail: info@Sylxiloryagency.com
Als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website stehen wir Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Automatisch erfasste Informationen
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb erforderlich sind. Diese umfassen Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser-Typ und die Version, das Betriebssystem, die Referrer-URL, den Hostname des zugreifenden Rechners sowie die Uhrzeit der Serveranfrage.
Bewusst übermittelte Daten
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise durch die Nutzung unseres Kontaktformulars, bei der Anmeldung zu unserem Newsletter oder bei der Registrierung für unsere Lernprogramme. Zu diesen Daten können Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Angaben gehören, die Sie uns mitteilen.
Hauptverwendungszwecke
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke: Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalität, Bearbeitung Ihrer Anfragen, Versendung von Informationen über unsere Finanzanalyseprogramme sowie die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
Technische Bereitstellung
Die automatisch erfassten Daten werden ausschließlich für die technische Bereitstellung und Sicherheit unserer Website verwendet. Sie ermöglichen es uns, Ihnen unsere Inhalte anzuzeigen, die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und unsere Website kontinuierlich zu verbessern. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Kommunikation und Service
Wenn Sie mit uns über das Kontaktformular oder per E-Mail in Verbindung treten, verwenden wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages bzw. vorvertraglicher Maßnahmen.
DSGVO-konforme Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn eine entsprechende Rechtsgrundlage vorliegt. Hauptsächlich stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für die technische Bereitstellung der Website, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) für die Bearbeitung von Anfragen und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für den Newsletter-Versand.
Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Funktion unserer Website, der Analyse von Systemfehlern und der IT-Sicherheit. Bei der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten holen wir grundsätzlich Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Interne Verarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Eine Übermittlung erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Mitarbeiter Zugang zu Ihren Daten, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
Externe Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Alle Dienstleister werden regelmäßig auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen überprüft.
Löschungsrichtlinien
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.
Automatische Löschfristen
Server-Logfiles werden in der Regel nach 7 Tagen automatisch gelöscht. Kontaktformular-Daten werden nach Bearbeitung Ihrer Anfrage und Ablauf etwaiger Gewährleistungsfristen gelöscht, spätestens jedoch nach 3 Jahren. Newsletter-Daten werden bis zu Ihrer Abmeldung gespeichert. Für bestimmte Daten können längere Aufbewahrungsfristen aufgrund gesetzlicher Vorgaben erforderlich sein.
Umfassende Betroffenenrechte
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Dazu gehören das Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, das Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und Ihnen innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat antworten. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Verschlüsselung, sichere Server-Infrastruktur, regelmäßige Sicherheitsupdates und Zugriffsbeschränkungen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich entsprechend der technologischen Entwicklung überprüft und verbessert. Wir verwenden moderne Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme und führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch. Die Übertragung sensibler Daten erfolgt ausschließlich über verschlüsselte Verbindungen.
Cookie-Verwendung
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Aktuelle Informationen
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen und Änderungen in unseren Services zu berücksichtigen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie auf geeignete Weise informieren. Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist immer auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Aktualisierung.
Fragen zum Datenschutz?
E-Mail: info@Sylxiloryagency.com
Telefon: +4936338574250
Adresse: Geschwister-Scholl-Straße 1, 06366 Köthen (Anhalt), Deutschland
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025 und ersetzt alle vorherigen Versionen.